Hier sind Beispielkurse, die als Teilnehmer besucht werden können. Jeder kann sich selber einschreiben!

Dieses Moodle wurde mit 100 zusätzlichen Plugins erweitert!

Demonstrating STACK (v4.3.7)
Demokurse und Anleitungen

This course provides some demonstration quizzes for the STACK question type.

Weiterbildung Digitalität FS Altphilologie
Demokurse und Anleitungen

Simon Küpfer (simon.kuepfer@kshp.ch) von der HoPro (= Lehrer) unterrichtet die Lehrpersonen der Fachschaft Alte Sprachen an der KRW (= Schüler:innen) in einer Weiterbildung zu Digitalität.

STACK - Plugin für mathematische Anwendungen
Demokurse und Anleitungen

Das Moodle-Plugin STACK ist ein online Bewertungstool für mathematische Aufgaben jeglicher Art, welches eine automatische Korrektur mit individuellem Feedback für Schüler ermöglicht. 

How to Stadi - Digitale Lernwerkstatt
Demokurse und Anleitungen

Mit Hilfe dieser interaktiven und multisensorischen Werkstatt sollen unsere neuen Erstklässler*innen zu Beginn des Schuljahrs in den digitalen Campus der Schule eingeführt werden. Jede Kachel thematisiert ein für Jugendliche wichtiges Thema im Zusammenhang mit dem Umgang mit dem iPad, den schulischen Plattformen und ihrem persönlichen Lernen. 

Die Schüler*innen starten in jeder Kachel mit einem Einstiegstest und werden dann an die Arbeitsoberfläche weitergeleitet. Hier finden sie Texte, interaktive Filme und Animationen, welche über Thema informieren. Sie finden aber auch Aufgaben, die in Gruppen gelöst werden, sowie Foren, auf welchen sie sich mit ihren Klassenkamerad*innen über das Thema austauschen können. Den Schluss bildet ein Abschlusstest.

Klassenlehrpersonen, die ihre Klasse bei der Arbeit an HtS unterschützen, haben im Kurs eine erweiterte Ansicht auf die Werkstatt. Hier finden sie Anleitungen und Artikulationsschemen. 

Die KS Stadelhofen möchte andere Schulen einladen, die digitale Werkstatt herunterzuladen, zu nutzen und auch für die eigene Schule weiterzuentwickeln. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Irene Schürmann: irene.schuermann@ksstadelhofen.ch .

Der Wasserkreislauf
Demokurse und Anleitungen
Inhalt:
Der Kurs hat den Wasserkreislauf sowie das Untersuchen von Wasser mit allen Sinnen zum Thema. Den Kindern werden viele Versuche angeboten, um den Wasserkreislauf nachzuvollziehen.

Fächer:
Sachunterricht

Klassenstufe/n: 2-3 bzw. 1,2,3 JüL oder 1,2 JüL Voraussetzung zur Durchführung ist, dass ca. 50% der Kinder ein bisschen schreiben und lesen können.
Kontext: PC-Raum, PC-Insel in der Klasse

Zeitumfang: ca. 16- 32 Einzelstunden oder die entsprechende Anzahl an Doppelstunden je nachdem, wie intensiv gearbeitet wird und ob alle Kursangebote genutzt werden. Zusätzliche kurze Arbeitsphasen von ca.15-20 Minuten, in denen 1-2 Kinder ihre Versuchsbeobachtungen aufschreiben oder neue Versuchsanordnungen machen, sind sinnvoll.