Ausgehend vom Moodle-Kurs "Leitprogramm Säuren und Basen" von M. Reinoso und als Weiterentwicklung der Selbstlernarchitektur "Redoxchemie" vom Zentralkurs 2024 in Winterthur, möchte ich in den nächsten Monaten beginnen, eine exemplarische Selbstlernarchitektur (Version 1) mit Moodle zum Grundlagenfach Chemie zu entwickeln.
Das Ziel ist, damit ein konkretes Beispiel zu entwickeln, um den Unterschied zwischen einem Leitprogramm und einer Selbstlernarchitektur aufzeigen zu können.
Bei einer Selbstlernarchitektur wird neben den Fachkompetenzen auch das Lernen und Entwickeln von überfachlichen und Steuerungskompetenzen gefördert.
Hier sind viele der Möglichkeiten aufgeführt, die in Moodle genutzt werden können, unabhängig von einem pädagogischen Konzept oder speziellen Fachbereich.
In diesem Kurs lernen Sie die Lernplattform Moodle mit ihren Grundfunktionen kennen. Nach Bearbeitung dieses Kurses sollen Sie fähig sein eigene Kurse für Ihre Lernenden aufzubauen. Dieser Kurs ist im Wochenformat erstellt. Während fünf Wochen erhalten Sie Informationen und Aufgaben, die Sie ein Stück näher zum Ziel bringen sollen. Viel Spass beim Lernen.